Fun-Do 2024 in der Wingst
Das diesjährige Fun-Do fand bei bestem Septemberwetter statt und man konnte die ankommenden Teilnehmer der verschiedenen Dojos schon auf der Terrasse in Empfang nehmen. Nach Bezug der unterschiedlichen Zimmer (Chaotenzimmer, Frauenzimmer, Getränkezimmer, Isolierzimmer und Zimmer Achtern) startete das erste Training mit Jens. Als „Meister der Hüfte“ wurde eben diese und ihr Einsatz bei den entsprechenden Techniken geübt. Auch die richtige Atmung bei der Ausführung der Techniken war ein Thema. Zum Schluß hieß es noch: Üben für den Straßenkampf mit verschiedenen Handstößen und Fußtritten gegen die Pratze.
Wie üblich wurde zum Abendessen gegrillt und Super-Tobi machte eine tolle Figur am Grill. Die restliche Zeit verbrachte man bei einem gemütlichen Klönschnack, lauschte einer kleinen Live-Musik-Einlage oder spielte Tischkicker und Tischtennis. Und ganz neu in diesem Jahr: Die Jenga-Challenge mit verschärften Vorgaben (einfach kann ja jeder) von Lena und Anna.
Der Samstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück und Ali wurde, verlässlich wie in jedem Jahr, vom Bahnhof abgeholt. Alis Training am Vormittag startete mit einer kurzen Theorie zu ganz grundlegenden Dinge im Karate. Im praktischen Teil wurde zuerst der klassische Zuki mit Hikite geübt und mit der Zeit, durch hinzufügen weiterer Techniken zu einer anspruchsvollen Kihon-Kombination gesteigert. Der letzte Teil wurde für manchen zu einer echten Konzentrationsprüfung. Ein Partner musste den anderen am Rücken 1 bis max. 5x anticken und der Andere musste dann die ersten zwei Sequenzen der entsprechenden Heian-Kata ausführen. Klingt leicht, war aber sehr fordernd.
Um 12.30 Uhr ging es zum Mittagessen, bei dem es traditionell Spaghetti mit Tomatensoße gab. Im Anschluß konnte man am freien Training teilnehmen, gemeinsam zum Deutschen Olymp spazieren (Wetter war immer noch super) oder einfach mal eine kleine Auszeit nehmen und sich ausruhen. Auch 3 Kyu-Prüfungen gab es am Nachmittag, bei denen alle 3 Teilnehmer erfolgreich bestanden haben. Unter anderem auch Anna aus unserem Dojo.
Noch einmal herzlichen Glückwunsch dazu!
Beim abschließenden, letzten Training schien mancher Teilnehmer schon ein bisschen die Anstrengungen der vorherigen Trainingseinheiten zu spüren und so verursachte die angekündigte Übung „Planke“ doch ein dezentes Gemeuter in der Menge, was aber nichts half, da mussten alle durch!!!
Nach der Aufwärmung konnten wir mit Dieter (5. Dan Taekwondo) und Anna (2. Dan Taekwondo) einen Einblick in die Welt des Taekwondo bekommen. Erst gab es ein paar Vorübungen im Stand für die Beine, danach wurden verschiedene Fußtritte zum Üben an der Pratze gezeigt. Das machte allen viel Spaß auch wenn die Schlagkraft mal den ein oder anderen von den Füßen holte.
Den Abschluss gestaltete Ali mit einigen Partner-Konzentrations-Übungen und ein paar Techniken für die Selbstverteidigung.
Zum Abendessen begrillte Super-Tobi wieder alle und in gemeinschaftlicher Runde verbrachte man den weiteren Abend. Beim Tischkicker ging es heiß her, Lutz spielte einige Lieder auf seiner Gitarre und Lena und Anna stellten sich wieder der Jenga-Challenge (am Ende mit rekordverdächtigen 14 Etagen!). Jörgs mitgebrachte Knabbersachen-Tüte sorgten noch für eine kleine Zitronenkuchen-Eskalation (die Verpackung einer bekannte Marke wurde am nächsten Tag noch in Zimmer Achtern gesichtet!), aber irgendwann war dann auch der letzte Karateka müde ins Bett gefallen .
Sonntag gab es ein letztes gemeinsames Frühstück, dann machten sich die Teilnehmer/-innen wieder auf ihren Heimweg nach Cadenberge, Hemmoor, Lathen, NRW und Cuxhaven.
Fazit nach dem Wochenende:
Es geht doch nichts über einen Zitronenkuchen!
Der schlimmste Muskelkater kommt immer erst am Montag!
Und natürlich:
Nach dem Fun-Do ist vor dem Fun-Do!
Save the Date: 19.09.-21.09.2025 !!! Wir freuen uns auf euch!!!