Prüfungen zum 7. und 6. Kyu bei den Erwachsenen

 

 

Nach dem Chees-Wochenende fand im Dojo gleich für 4 Erwachsene die Prüfung zum nächsten Kyu statt.
Alle 4 hatten sich gut vorbereitet und auch beim Lehrgang noch einmal ordentlich Gas gegeben, so dass Prüfer Ali Nesper wenig zu bemängeln hatte.
Nach 1 Stunde konnten alle 4 freudig ihre Urkunde entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Großer Lehrgang mit DJKB-Instructor Julian Chees (6. Dan)

 

 

 

Am Samstag, den 22.04.2023 fand der von uns ausgerichtete Lehrgang mit Julian Chees in der Rundturnhalle Cuxhaven statt. Gut 80 Teilnehmer waren gekommen um bei Chees zu trainieren. Kurz zuvor mussten wir aber noch zittern, aufgrund des angekündigten Bahnstreiks, ob der Lehrgang überhaupt stattfinden kann, da Julian mit dem Zug von Würzburg anreisen wollte. Zum Glück konnte er schon einen Tag früher anreisen und ein paar unserer Mitglieder zeigten ihm am Freitag, bei bestem Wetter, die Sehenswürdigkeiten und schönen Ecken von Cuxhaven.

 

 

 

 

 

Von den Hapag-Hallen über Grimmershörnbucht, Kugelbake, Fischbrötchen in Döse, bis zu
Karate am Sahlenburger Strand und einem gemütlichen Abendessen im Kliff mit traumhaftem
Ausblick auf Wattenmeer und Sonnenuntergang war alles geboten, was sowohl Julian als auch
uns viel Spaß gemacht hat.

 

 

 

 

Am Samstag hieß es dann aber volle Konzentration auf Karate!

 

 

 

 

 

Die Einheiten der Unterstufe beinhalteten die Abläufe aller Heian Katas und zu jeder Kata auch das entsprechende Bunkai. Sensei Chees zeigte gute Laune und Trainingswitz, indem er die Teilnehmer zum Beispiel im Sitzen mit dem Partner üben ließ.

 

 

 

 

 

 

 

In der ersten Einheit der Fortgeschrittenen und der Oberstufe wurde nach etwas Grundschule zum Aufwärmen die Nijushiho in ihrem Ablauf und mit etwas Bunkai durchgenommen. In der 2. Einheit am Nachmittag wurde das Bunkai aus der Kata Heian-Shodan so gestaltet, dass sich daraus wieder eine Art Kata ergab mit Schwerpunkt auf Tai Sabaki. Wichtig war Chees dabei auch immer die Kommunikation mit dem/den Partner/-n, denn nur so konnte es einen reibungslosen, flüssigen Ablauf bei der Übung geben.

 

 

 

 

Am Ende war auch so mancher Teilnehmer am Ende, denn nicht nur der Körper, sondern auch der Kopf waren ganz schön gefordert worden !
Aber alle Teilnehmer waren sich einig: Super Lehrgang, toller Sensei, sehr gerne wieder!

Im Anschluß an den Lehrgang wurden noch Kyu-Prüfungen von Ali Nesper ( Prüfer) und Jens Loibl (Beisitzer) abgenommen.
Alle 19 Prüflinge haben diese erfolgreich bestanden!
Mit knapp 30 Karatekas klang der Tag mit einem gemütlichen Abendessen in der Sturmflut aus.
Ein paar Wenige zogen danach mit Julian noch weiter ins naheliegende Cafe Schnapp zu einem letzten Absacker.

Insgesamt war es ein rundum gelungener Lehrgang, der nur durch die tatkräftige Mitarbeit des gesamten Karate-Vereins so stattfinden konnte.
Auch Sensei Chees hat es sehr gut gefallen und so sind wir schon dran an der Planung für den Lehrgang 2024!

 

Erfolgreiche Prüfungen zum 6. Kyu im März 2023

 

 

 

Silas Kraft und Christian Amelin haben am Mittwoch, den 24.03.2023 erfolgreich die Prüfung zum 6. Kyu (Grüngurt) abgelegt.

 

In allen drei Disziplinen (Kihon, Kata und Kumite) mussten die Beiden zeigen, was sie seit ihrer letzten Prüfung vor fast 2 Jahren dazu gelernt haben.

 

Alfred Nesper (6. Dan) und Jens Loibl (4. Dan) nahmen die Prüfung ab.

 

Die Jungs gaben alles und waren im Anschluss etwas erschöpft, aber glücklich über die bestandene Prüfung.

Erfolgreiche Kyu-Prüfungen im Oktober 2022

 

 

Am Montag, den 17. Oktober 2022 war es für einige unserer Karatekas soweit:

Die Prüfungen zum nächsten Kyu-Grad unter den wachsamen Augen von Prüfer Alfred (Ali) Nesper (6. Dan) und Beisitzerin Lena Mildner (3. Dan) standen an.

Es wurden die bislang erlernten und trainierten Fähigkeiten in Kihon, Kata und Kumite abgefragt. Auch wenn alle Prüflinge in den Wochen und Monaten zuvor eifrig trainiert hatten, so ist eine Prüfung doch etwas Besonderes und eine gewisse Anspannung war zu spüren. Sorgen musste sich aber keiner machen.

Nach eineinhalb Stunden intensiver Prüfung konnten alle, etwas erschöpft aber glücklich und zufrieden, ihre Urkunde zur bestandenen Prüfung von Ali entgegennehmen. Insgesamt haben 8 Mitglieder die Prüfung zum nächsten Kyu absolviert. Wir gratulieren allen Prüflingen noch einmal zur bestandenen Prüfung!

Einige der Prüflinge sind mit 30+, 40+ oder sogar 50+ erst zum Karate gekommen und inzwischen mit Freude und Eifer dabei. Wer sich ein bisschen für Kampfsport interessiert und es schon immer mal ausprobieren wollte, aber bislang dachte er/sie sei schon zu alt dafür, ist hiermit herzlich eingeladen einmal zu einem Probetraining zu kommen.

Fun-Do Lehrgang 2022 im Schullandheim in der Wingst

 

 

Nach 2 Jahren Corona bedingter Pause konnte dieses Jahr von 02.- 04. September endlich wieder unser heißgeliebtes Fun-Do in der Wingst stattfinden. An 2 Tagen, in 3 Trainingseinheiten, wurde Karate mal ein bisschen anders trainiert zusammen mit Karatekas aus anderen Dojos. Unsere Lathener Freunde hatten diesmal leider keine Zeit aber aus Hemmoor waren wieder 3 bekannte Gesichter dabei.

Nach der ersten Einheit am Freitagnachmittag bei unserem Jens wurde schnell der Grill angeschmissen und zusammen auf der kleinen Terrasse gegessen. Jens und Lena hatten ihre Fotoalben mit Fotos aus den vergangenen Jahren dabei, die unter teilweise großem Gelächter angeschaut wurden. Bedingt durch das schöne, warme Wetter konnten wir noch lange draußen sitzen und klönen bis sich die Ersten dann auf den Weg in ihre Kojen machten.

Ein harter Kern verlagerte sich noch in einen gemütlichen Raum im Haus, um sich dort noch weiter auszutauschen. Aber gegen 3 Uhr war erstmal Zapfenstreich angesagt, schließlich gab es ab 9 Uhr am nächsten Morgen Frühstück und zur ersten Einheit bei Ali wollten doch alle fit sein. Thema dieser und auch der Einheit am Nachmittag war Karate in Anwendung und Selbstverteidigung. Ob jung oder alt, groß oder klein, jeder musste bei seinem Partner die diversen Techniken ausprobieren mit dem Ziel sich am besten aus einer kniffligen Situation zu befreien.

In der Mittagspause wurden wir mit leckerem Essen aus der Herbergsküche versorgt. Daran anschließend konnte man den nächtlichen Schlaf nachholen, einfach gemütlich draußen in der Sonne sitzen oder sich aufmachen, um den Olymp zu besteigen (höchste Erhebung in der Wingst).

Nach der letzten Einheit wurde wieder gegrillt und beim anschließenden, gemütlichen Beisammensein gab Lutz mit der Akustik-Gitarre ein paar Rock-Klassiker zum Besten. Diesmal nutzten wir auch noch den vor 3 Jahren neu gebauten Aufenthaltsraum und lieferten uns emotionale Gefechte beim Tischkicker und Tischtennis. Auf einer großen Leinwand konnten noch weitere Fotos aus den vergangenen Dojo-Jahren angeschaut werden oder man unterhielt sich einfach gemütlich. Als allgemeiner Aufbruch in die Schlafzimmer angesagt war, verlagerte sich noch ein harter Kern…(aber ach, das kennt ihr ja schon!). Außerdem sollen auch noch ein paar Jecken in den Fluren gesichtet worden sein, aber da hielt sich die Verfasserin dieses Berichtes bereits in ihrem Bettchen auf, um in den verdienten Schlaf zu fallen.

Der Sonntagmorgen diente nur noch zum gemeinsamen Abschlussfrühstück und dem Räumen der Zimmer, dann zog man wieder von dannen.

 

Fazit:

Man ist müde, aber glücklich aufgrund des schönen Wochenendes!

Die besten Partys finden immer in der Küche statt!

Fun-Do 2023 kann kommen!

 

Der Termin steht schon fest, schaut Euch die Ausschreibung an, vielleicht habt ihr ja auch mal Lust mit eurem Dojo dabei zu sein!

Erfolgreiche Prüfungen zum 3. und 4. Dan beim Gasshuku 2022